DIE-Publikationen

Etwas zum Anfassen, unsere Druckerzeugnisse ... 

Die Ergebnisse unserer Recherchen finden Sie in den nachfolgenden Publikationen. Neben ausgewählten Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn werden auch Bahndienstwagen bzw. die Entwicklung der Wendezüge bei den deutschen Bahnen behandelt. 

Serie 1: Die Reisezugwagen der Typen B und Y
der Deutschen Reichsbahn

Mit dem Bau eines vierachsigen Sitzwagens 2. Klasse im Jahr 1962 begann der Waggonbau der DDR einen neuen Abschnitt in der Entwicklung von Reisezugwagen. Die Organisation für die Zusammenarbeit der Eisenbahnen (OSShD) setzte seit Beginn der sechziger Jahre verstärkt auf die internationale Vereinheitlichung von neu zu bauenden Reisezugwagen. Der im damaligen VEB Waggonbau Bautzen gebaute vierachsige Reisezugwagen der Gattung B4ge-62 war die Geburt einer großen Waggonfamilie, die über mehrere Jahrzehnte den Schnellzugverkehr der Eisenbahnen sozialistischer Länder prägte. Von diesem Grundtyp ausgehend, entstanden Schnellzugwagen aller Wagenklassen, Liegewagen und Schlafwagen für den Fahrzeugpark der Deutschen Reichsbahn (DR), die in der Serie 1 des DIE-Archivs näher vorgestellt werden.

Heft 1: Schnellzugwagen, Liegewagen

Im Heft 1 stellen wir Ihnen die auf der beschriebenen Basis entstandenen Sitzwagen und Liegewagen vor, die als Einheitsreisezugwagen der Typen B und Y bezeichnet, sowohl im nationalen als auch im internationalen Einsatz waren.
Das Heft ist anlässlich des fünfjährigen Bestehens des DIE-Archivs im Jahr 2002 als Sonderausgabe erschienen.

📚 Heftvorstellung

2. Auflage 2002, 32 Seiten
Format A5
ISSN 1435-2796
Derzeit nicht lieferbar.

Heft 2: Schlafwagen, Der TOUREX, Speisewagen

Lesen Sie im Heft 2 Informationen zu den anfangs der sechziger Jahre entstandenen Schlaf- und Speisewagen. Einen großen Raum in diesem Heft nehmen die Ausführungen zum Touristenexpress (TOUREX) der Deutschen Reichsbahn ein, der als rollendes Hotel mit Ferienreisenden unterwegs war. Auch die in diesem Zug eingesetzten Sonderwagen werden in gewohnter Form dem Wagenfreund vorgestellt.

📚 Heftvorstellung

2. Auflage 2003, 20 Seiten
Format A5
ISSN 1435-2796
🛒 Serie 1 Heft 2 hier kaufen!

Heft 3: Schlafwagen Bj 1967, 1970, 1978

Die anfangs der sechziger Jahre gelieferten Schlafwagen reichten der Deutschen Reichsbahn nicht aus, um die nationalen und internationalen Verpflichtungen für die Beistellung von Schlafwagen qualitativ gut zu erfüllen, so dass die DR weitere Lieferserien in Dienst stellen musste. Das Heft 3 befasst sich mit diesen Fahrzeugen und geht außerdem auf Umbauten ein, die insbesondere nach 1990 an den Wagen vorgenommen wurden.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2001, 24 Seiten
Format A5 
ISSN 1435-2796
🛒 Serie 1 Heft 3 hier kaufen!

Serie 2: Die Standardreisezugwagen vom Typ Y/B 70 der Deutschen Reichsbahn

Im Jahr 1968 wurden durch den VEB Waggonbau Bautzen zwei Musterwagen gefertigt, die aus den Einheitsreisezugwagentypen B und Y hervorgegangen sind. Die daraus weiterentwickelten neuen Wagen des Typs Y/B 70 bildeten das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der DR und der Waggonbauindustrie. Äußerlich kaum zu erkennen, weist der neue Wagentyp - der exakt Einheitsreisezugwagen Typ Y/B 70 in Standardausführung heißt - wesentliche Verbesserungen auf. Worum es sich im Einzelnen handelt, erfahren Sie in der Serie 2 des DIE-Archivs.

Heft 1: Sitzwagen, Liegewagen

Das Heft 1 stellt Ihnen dazu ausführlich den Fahrzeugpark der Sitzwagen und der Liegewagen vor, die nach Ablieferung auch verstärkt in internationalen Verbindungen ins westeuropäische Ausland eingesetzt werden konnten.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2003, 24 Seiten
Format A5
ISSN 1435-280X
🛒 Serie 2 Heft 1 hier kaufen!

Heft 2: Städteexpresswagen,
Sitz- / Gepäckwagen

Nachdem in den Jahren 1971 bis 1975 eine beachtliche Stückzahl von Sitz- und Liegewagen an die DR geliefert werden konnte, standen unverhofft aus einem für die Tschechischen Staatsbahnen bestimmten Kontingent weitere Fahrzeuge zur Verfügung, mit denen die DR ihre Städteexpresszüge einrichtete. Neben den Informationen zu diesen Fahrzeugen wurden für unsere Wagenfreunde auch Fakten zusammengestellt, die sich mit dem Städteexpressverkehr bei der Deutschen Reichsbahn befassen.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2004, 32 Seiten
Format A5
ISSN 1435-280X
🛒 Serie 2 Heft 2 hier kaufen!

 

 

Serie 3: Die Modernisierungswagen der Deutschen Reichsbahn

Während für den Regional- und Berufsverkehr der DR ab 1952 Neubaufahrzeuge in Form von vierteiligen Doppelstockzügen der Gattung DBv und ab 1954 Durchgangswagen mit Mitteleinstieg der Gattung C 4üp-54 zur Verfügung standen, fehlten derartige Neubaufahrzeuge für den Städteschnellverkehr und den internationalen Reiseverkehr. Um die bestehenden Engpässe schrittweise abzubauen, entschied sich die Deutsche Reichsbahn sowohl für die Modernisierung als auch für den Neubau von vierachsigen Reisezugwagen. 

Heft 1: Sitzwagen

Im Heft 1 wird das mit Beginn der sechziger Jahre aufgelegte Modernisierungsprogramm der DR und die daraus hervorgegangenen Sitzwagen der ersten und der zweiten Klasse sowie die gemischtklassigen Fahrzeuge vorgestellt. Zahlreiche Aufnahmen, unter anderem aus dem Raw Delitzsch ergänzen das Heft.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2008 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1435-2818
🛒 Serie 3 Heft 1 hier kaufen!

Mobirise

Heft 2: Büfettwagen, Gepäckwagen

Das Heft 2 widmen wir der kleinen Anzahl von Büfett- und Reisezuggepäckwagen, die zur Ergänzung des Modernisierungswagen-Fahrzeugparks die Werkhallen der Raw Delitzsch und Gotha verließen. Auf die Einsätze dieser Fahrzeuge wird ausführlich eingegangen.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2010 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1435-2818
🛒 Serie 3 Heft 2 hier kaufen!

Mobirise

 

 

Serie 4: Die Reisezugwagen der Bauart DR
-Seitengangwagen Teil 1-

Verursacht durch die ständig anwachsenden Exportverpflichtungen der Waggonbauindustrie der DDR suchte die DR nach eigenen Möglichkeiten, dringend benötigte Reisezugwagen in ihren Werkstätten herzustellen. Die Wahl fiel auf das Raw Halberstadt.

Seit 1978 verließen das Werk zwei Bauartfamilien. Es handelte sich dabei um Mittelgangwagen für den Binnenschnellzugverkehr und den Nahverkehr, sowie um Seitengangwagen für den nationalen und internationalen Verkehr.

Heft 1: Historie, Schnellzugwagen, Kioskwagen

Im Heft 1 sollen zunächst die Seitengangwagen vorgestellt werden. Nachdem 1997 ein Heft mit einem allgemeinen Überblick erschien, haben wir uns entschlossen, die Serie neu aufzubauen. Beginnen werden wir mit den Sitzwagen und den Kioskwagen.
Bisher wurde kein überarbeitetes Heft veröffentlicht.

1. Auflage 1997 mit 16 Seiten
Format A5
ISSN 1436-2201
Derzeit nicht lieferbar.

Serie 5: Die Salonwagen bei der Deutschen Reichsbahn

Die Staatsführung der DDR besaß sowohl unter Walter Ulbricht als auch zu Zeiten Erich Honeckers Salonwagen in unterschiedlichster Ausstattung und für die verschiedensten Einsatzzwecke. Vorbehaltlos betrachtet, waren die Fahrzeuge keine fahrenden Paläste sondern ordneten sich in gestalterischer Hinsicht in die Linie des Salonwagenbaus der sechziger und siebziger Jahre ein. Vielmehr bedurfte es der Kunst und des Könnens der beteiligten Entwickler und Konstrukteure, die Fahrzeuge mit den gewünschten Qualitätsmerkmalen auf die Schienen zu stellen.

Heft 1: Regierungszug, Komfortfahrzeuge, Speisewagen, Schlafwagen

Das Heft 1 widmet sich zunächst den Komfortfahrzeugen - also allen Reisezugwagen mit einem Salon in der Grundausstattung - sowie den im Regierungszug eingereihten Küchen-, Speise- und Schlafwagen. Interessante Einblicke erwarten den Leser in einen Schlafwagen mit speziellem Behandlungsraum.

1. Auflage 1998 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1436-2201
Derzeit nicht lieferbar.

Heft 2: Regierungszug, Nachrichtenwagen, Maschinen-/Gepäckwagen, Autotransportwagen

Die im Heft 2 vorgestellten Wagen des Regierungszuges sind mit umfangreichen technischen Ausrüstungen versehen. Lesen Sie Interessantes zu einem Proviantkühlwagen, zu Maschinen- / Gepäckwagen und zu Autotransportwagen. Zur Sicherstellung einer umfangreichen Kommunikation im Zug stand ein Nachrichtenwagen zur Verfügung, den wir ebenfalls ausführlich beschreiben.

1. Auflage 1998 mit 20 Seiten
Format A5
ISSN 1436-2201
Derzeit nicht lieferbar.

Heft 3: Führungszug MfV, Stabswagen, Speisewagen

Das Heft 3 widmet sich den Salonwagen, die im Führungszug des Ministeriums für Verkehrswesen unterwegs waren. Dabei handelt es sich sowohl um verschieden ausgestattete Stabswagen als auch um einen Salonspeisewagen. Hinweise auf betriebliche Belange und die Durchführung von Fahrten mit diesen Sonderwagen bleiben dem Leser nicht vorenthalten.

📚 Heftvorstellung

2. Auflage 2002 mit 20 Seiten
Format A5
ISSN 1436-2201
🛒 Serie 5 Heft 3 hier kaufen!

Heft 4: Führungszug NVA, Komfortfahrzeuge,Speisewagen, Schlaf-/Liegewagen

Erstaunlich groß war hierbei der Fahrzeugpark des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR. Die im sogenannten Führungszug der NVA eingesetzten Fahrzeuge beschreiben wir in insgesamt zwei Heften. Die Zusammenstellung zu diesem Fahrzeugpark ist in vorliegender Form nach wie vor einmalig.
Lesen Sie im Heft 4 unserer Serie zunächst Erstaunliches über die Komfortwagen - größtenteils mit einem Salon am Wagenende, ausgerüstet mit großzügigen Schlafkabinen und mit einer kleinen Küche. Ergänzend gab es auflerdem Liege-, Schlaf- und Speisewagen. 

1. Auflage 1999 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1436-2201
Derzeit nicht lieferbar.

Heft 5: Sitzwagen, Liegewagen

Lesen Sie im Heft 5 unserer Serie über Arbeitswagen, Nachrichtenwagen und Maschinen- / Gepäckwagen. Lernen Sie dabei eine umfangreiche und vielfältige Ausstattung der Fahrzeuge kennen, die die größtenteils nur einmal vorkommenden Fahrzeuge so bemerkenswert macht.

1. Auflage 1999 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1436-2201
Derzeit nicht lieferbar.

Serie 6: Die Bahndienstwagen bei der Deutschen Reichsbahn

Die DR hatte eine beachtliche Anzahl von Bahndienstwagen für innerdienstliche Zwecke bzw. zur Verfügung Dritter in ihrem Bestand. Die Serie 6 des DIE-Archivs versucht etwas Licht in die Vielfalt der Fahrzeuge zu bringen und beschäftigt sich zunächst mit Bahndienstwagen der Reisezugwagenbauart bzw. mit Fahrzeugkomplexen, in die derartige Wagen mit eingestellt waren. Vielfach gibt es Erstaunliches zu berichten, denkt man beispielsweise an die Operations- und die Bettenwagen im Katastrophenzug. 

Heft 1: Katastrophenzug

Ihnen wird ein Krankenhaus auf Rädern vorgestellt, dass für besondere Einsatzzwecke insgesamt 14 x auf dem Gebiet der Deutschen Reichsbahn vorgehalten wurde. Die Zusammenstellung zu diesem Fahrzeugpark ist in vorliegender Form nach wie vor einmalig. Um für die Wagenfreunde diese Historie erlebbar zu machen, wird ausführlich auf die bei Eisenbahnvereinen noch verbliebenen Fahrzeuge eingegangen.

📚   Heftvorstellung

2. Auflage 2002 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1438-0706
🛒 Serie 6 Heft 1 hier kaufen!

Heft 2: Einheitshilfszug

Zum täglichen Bild in den Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn gehörten die dreiteiligen grünen Einheitshilfszüge. Trotz der Alltäglichkeit sucht man weiterführende Informationen zu diesen Fahrzeugen in der Fachliteratur vergeblich. Das DIE-Archiv hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den gesamten Fahrzeugkomplex im Heft 2 der Serie 6 zu beschreiben. Ausführlich wird auch auf das Notfallmanagement der Bahn eingegangen und die spezifische Begriffswelt erklärt, da die Fahrzeuge heute nach wie vor im Einsatz sind.

📚   Heftvorstellung

1. Auflage 2003 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1438-0706
🛒 Serie 6 Heft 2 hier kaufen!

Serie 7: Die Wendezüge bei den deutschen Bahnen

Die DR setzte ab 27. September 1957 ihren ersten Wendezug planmäflig zwischen Halle (S) Hbf und Leipzig Hbf ein. Seitdem entwickelte sie die Steuereinrichtung und die dafür vorgesehenen Wagen im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiter. Vom nachgerüsteten Eilzugwagen der Type E 5 über umgebaute Bei-, Sitz- und Gepäckwagen bis hin zum Neubau-Doppelstock-Einzelwagen reichte die Palette. Recherchen in der deutschen Eisenbahngeschichte ergaben, dass schon Vorgänger der DR sich mit dieser Problematik aus den unterschiedlichsten Anlässen befassten, so die Deutsche Reichsbahn bis 1949 (DRB), die Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft und sogar die Königlich Preuflische Eisenbahn-Verwaltung.

Sonderheft I: Die Anfänge bei der DR

Um dem Wunsch unserer Leser gerecht zu werden, mehr über die Fahrzeuge der DR zu erfahren, wird mit Heft I die chronologische Reihenfolge der Serie 7 unterbrochen. Die mit römischen Ziffern nummerierten Hefte behandeln die bei der DR zum Einsatz ge­kommenen Fahrzeuge, beginnend ab dem Jahr 1957.
Mit Beginn des Winterfahrplans am 29. September 1957 setzte die DR ihren ersten Wendezug zwischen Halle (S.) Hbf und Leipzig Hbf ein. Dem Leser werden die damit im Zusammenhang stehenden Wendezugbefehlswagen und Wendezugwagen vorgestellt. 

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2008 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1616-7428
🛒 Serie 7 Heft I hier kaufen!

Heft 1: Die Doppeldeckwagen der LBE

Für die Serie 7 ist es dem DIE-Archiv gelungen, zwei Autoren zu gewinnen, die seit langer Zeit den Wagenfreunden durch Ihre fundierten Veröffentlichungen bekannt sind. Die Herren Wagner und Deppmeyer beschreiben im Heft 1 die legendären Doppeldeckwagen der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft und gehen auf wagenbauliche Besonderheiten ausführlich ein.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2001 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1616-7428
🛒 Serie 7 Heft 1 hier kaufen!

Heft 2: Geschobene Züge der DRB, blaue Wagen

Im Sommer 1939 nahm die Deutsche Reichsbahn (DRB) ihren ersten Geschobenen Zug (Wendezug) in der RBD Nürnberg zwischen München und Nürnberg in Betrieb. Er bestand aus drei D-Zugwagen der Gattung C 4¸, einem der Gattung B 4¸ und einem Gepäckwagen, der zum Steuerwagen umgebaut war. Als Triebfahrzeug diente eine Ellok der Baureihe E 04 (E 04 23). Die Höchstgeschwindigkeit dieses Zuges betrug 130 km/h. Lesen Sie Interessantes zu den eingesetzten Fahrzeugen, die auf Grund ihrer Farbgebung auch als Blaue Wagen bekannt geworden sind.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2002 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1616-7428
🛒 Serie 7 Heft 2 hier kaufen!

Heft 3: Geschobene Züge der DRB, Triebwagenersatz

Am 30. Mai 1933 eröffnete die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) offiziell den elektrischen Zugbetrieb für den Stuttgarter Vorortverkehr mit elektrischen Triebwagen (später: Baureihe ET 65). Das geschah zusammen mit der Eröffnung der elektrifizierten Strecke Augsburg - Stuttgart. Dementsprechend fielen die Feierlichkeiten aus. Ab dem Jahre 1944 soll neben den regulären Triebwagen im Stuttgarter Vorortverkehr ein Geschobener Zug im Einsatz gewesen sein, der aus einem Steuer- und einem Beiwagen bestand. Was es damit auf sich hatte und welche technischen Besonderheiten eine Rolle spielten, haben wir für Sie im Heft 3 zusammengestellt.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2003 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1616-7428
🛒 Serie 7 Heft 3 hier kaufen!

Heft 4: Geschobene Züge der DRB, Wiederanfang nach 1945

Die DR im Vereinigten Wirtschaftsgebiet eröffnete mit Beginn des Sommerfahrplans am 9. Mai 1948 von Frankfurt (Main) aus wieder den Betrieb mit geschobenen Zügen.
Ihr standen damals Steuer- und Beiwagen von Verbrennungstriebwagen sowie Diesellokomotiven der Baureihe V 36 zur Verfügung. Sowohl die wirtschaftliche als auch die betriebliche Situation veranlassten die Bahnverwaltung, diese besondere Betriebsart wieder einzuführen. Steuerwagen, die entweder als solche oder als Beiwagen eingesetzt waren, werden beschrieben und anhand von Fotos und Zeichnungen gezeigt.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2004 mit 24 Seiten
Format A5
ISSN 1616-7428
🛒 Serie 7 Heft 4 hier kaufen!

Heft 5: Geschobene Züge der DRB und FVE, Wagen der DRB, Gelenkwagen der FVE

Nachdem die Rbd Frankfurt (Main) mit Beginn des Sommerfahrplans am 9. Mai 1948 den Betrieb mit geschobenen Zügen wieder aufgenommen hatte, befassten sich auch die RBD Hannover und ihr Maschinenamt Bremen mit dessen Einführung. Als Ergebnis führten sie den Betrieb mit geschobenen Zügen auf der Vorortstrecke Bremen - Vegesack - Farge ab 15. Mai 1949 ein. Besonders bemerkenswert ist, dass zu dieser Zeit die DRB und die Farge-Vegesacker-Eisenbahn (FVE) einen Gemeinschaftsbetrieb auf dieser Strecke durchführten. 

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2006 mit 28 Seiten
Format A5
ISSN 1616-7428
🛒 Serie 7 Heft 5 hier kaufen!

Serie 8: Die Messwagen bei der Deutschen Reichsbahn

Wir haben uns entschlossen, den Messwagen bei der Deutschen Reichsbahn eine eigene Serie im DIE-Archiv zu widmen, da dort schrittweise Einzelfahrzeuge bzw. Wagengruppen beschrieben werden sollen. Bei den meisten Fahrzeugen handelt es sich, dem Zweck entsprechend, um Unikate. Sie erfordern meist eine umfangreiche Beschreibung der Inneneinrichtung und der technischen Ausrüstung. Begonnen haben wir mit dem Oberbaumesswagen der DR. Als Fortsetzung ist die Beschreibung von Messwagen der Versuchs- und Entwicklungsstelle für die Maschinenwirtschaft (VES-M) und für die Wagenwirtschaft (VES-W) geplant.

Heft 1: Oberbaumesswagen

Im Heft 1 stellen wir einen von der österreichischen Firma Simmering-Graz-Pauker AG an die DR gelieferten Elektronischen Oberbaumesswagen vor. Neben dem grundsätzlichen Aufbau und dem Einsatz des Wagens mit einem Beiwagen als Oberbaumesszug der DR gehen die Autoren auf spezifische Besonderheiten zur Gewinnung der Messdaten während der Fahrt ein.

📚 Heftvorstellung

1. Auflage 2020 mit 32 Seiten
Format A5 
Vollfarbdruck
🛒 Serie 8 Heft 1 hier kaufen!

© Copyright 2019-2023 DIE-Archiv

Serie 2: Die Standardreiszugwagen vom Typ Y/B 70 der 
Deutschen Reichsbahn

HTML Builder